
Venedig ist nicht nur eine Stadt: es ist ein Mythos, ein Symbol, ein Ort, der seit Jahrhunderten Reisende, Künstler und Dichter inspiriert. Und wie jede respektierte Legende hat sie viele Namen, von denen jeder einen Teil ihrer Seele birgt. Beim Spaziergang durch die Calli oder beim Blick auf die Lagune bei Sonnenuntergang hat man das Gefühl, dass jeder Spitzname aus dem innigen Dialog zwischen der Stadt und denen, die sie erlebt haben, entsteht.
La Serenissima
Vielleicht der bekannteste Spitzname, verbunden mit der Serenissima Republik Venedig, die jahrhundertelang die Meere und den Handel im Mittelmeer beherrschte. Dieser Name ruft nicht nur Macht und Prestige hervor, sondern auch die Harmonie einer Stadt, die ihre Größe auf dem Gleichgewicht zwischen Wasser und Stein aufgebaut hat.
Die Königin der Adria
Ein Titel, der von Glanz und Vorherrschaft spricht: Venedig, mit Blick auf die Adria, war jahrhundertelang ihre unangefochtene Herrscherin. Noch heute, wenn man den nachts beleuchteten Markusplatz oder die Kuppeln, die sich im Wasser spiegeln, betrachtet, versteht man leicht, warum sie die Königin der Adria genannt wurde.
Die Braut des Meeres
Ein poetischer und bedeutungsvoller Spitzname, verbunden mit der Tradition des Festa della Sensa, bei der der Doge einen Ring ins Meer warf, um die ewige Ehe zwischen Venedig und dem Meer zu besiegeln. Jedes Mal, wenn man die Lagune betrachtet, scheint dieses Versprechen von Liebe und Schutz weiterzuleben.
Stadt der Masken
Eine Hommage an die Karnevalstradition und die Geheimnisse, die Venedig umgeben, wo das Gesicht zum Symbol von Charme und Geheimnis wird. Ein Spaziergang durch die Calli während des Karnevals bedeutet, eine Welt zwischen Realität und Magie zu entdecken, in der jede Maske eine Geschichte erzählt.
Die Stadt der Träume, der Kunst und des Lichts
Venedig ist auch die „Stadt der Träume“, denn jede Ecke lädt zum Fantasieren ein, jede Brücke und jeder Kanal scheint zu einer Geschichte zu gehören. Es ist die „Stadt der Kunst“, mit Meisterwerken hinter jedem Fenster und auf jedem Platz, und die „Stadt des Lichts“, die die poetischsten Sonnenuntergänge der Welt auf dem Wasser widerspiegelt.
Geschichte und Folklore, die heute noch leben
Diese Spitznamen sind nicht nur Erinnerungen an die Vergangenheit: sie leben weiter in der Gegenwart, in den Worten der Venezianer, in den Erzählungen der Reiseführer und in den Augen der Reisenden. Jeder lädt uns ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten, neue Facetten zu entdecken und uns erneut überraschen zu lassen.
Das Privileg, sie vom Lido aus zu entdecken
Wer im Relais Alberti im Herzen des Borgo von Malamocco auf dem Lido übernachtet, erlebt diese Magie aus einem privilegierten Blickwinkel: fern vom Lärm, aber mitten in der Authentizität der Lagune. Hier werden Venedigs Spitznamen zur gelebten Realität, eine Geschichte, die sich mit Ihrer persönlichen Reise verwebt – zwischen historischen Atmosphären und romantischen Aussichten, die nur diejenigen enthüllen können, die die Stadt wirklich kennen.